Vollzeitlehrgang
In dieser Weiterbildung geht es um das direkte Handeln des Ausbilders, um seine Interaktion mit dem/den Lernenden. Damit geht es zentral um die Person des Lehrenden, seine individuelle Entwicklung, seine Selbstschulung und seine Befähigung zum Lernprozessbegleiter.
Die Lernzeile im Einzelnen:
- Die Teilnehmer können die Haltung eines Lernprozessbegleiters einnehmen und als Lernprozessbegleiter handeln.
- Die Teilnehmer können Lernaufgaben individuell angemessen auswählen, arrangieren und stellen.
- Die Teilnehmer können Lernende und Lerngruppen zum selbstständigen Lernen ermutigen und sie dabei unterstützen.
- Die Teilnehmer können ihr eigenes Verhalten als Lernbegleiter reflektieren und an seiner Verbesserung arbeiten.
- Die Teilnehmer können mit den Lernenden deren Lernprozesse strukturieren, vereinbaren, reflektieren, analysieren und optimieren.
- Die Teilnehmer können auch mit kritischen Situationen in der Aus- bzw. Weiterbildung umgehen und einzelne Lernende in Krisensituationen begleiten.
Teilnahmevoraussetzungen sind: aktiv tätige Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
Aufbaulehrgang LRA